Beiträge Von :

netzwerk-umwelt

Der Biber – auf Spurensuche (Klasse 1 und 2)
1024 751 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Der Biber – auf Spurensuche (Klasse 1 und 2) Der Biber prägt die Landschaft Oberschwabens und gestaltet den Lebensraum. Für sein Leben am…

weiterlesen
Aus dem Leben der Störche (Klasse 1 und 2)
1024 681 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Aus dem Leben der Störche (Klasse 1 und 2) In einer kurzen Einführung im Naturschutzzentrum stellen wir diese imposante Vogelart und ihre Besonderheiten…

weiterlesen
Heimische Wildtiere – der Igel (Klasse 1 und 2)
1024 771 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Heimische Wildtiere – der Igel (Klasse 1 und 2) Jeder kennt ihn, den kleinen Stachelritter in unseren Parks und Gärten. Doch es gibt…

weiterlesen
Heimische Wildtiere – das Eichhörnchen (Klasse 1 und 2)
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Heimische Wildtiere – das Eichhörnchen (Klasse 1 und 2) Eichhörnchen sind bekannt und beliebt, sie gelten als die Kobolde unserer Wälder und Parks,…

weiterlesen
Wild und wichtig – unsere Wildbienen (Klasse 3 – 6)
1024 771 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Wild und wichtig – unsere Wildbienen (Klasse 3 – 6) Die Honigbiene ist eine sehr bekannte Tierart, aber wer kennt die Wildbienen? Mehr…

weiterlesen
Das Leben der Lurche – unsere Amphibien (Klasse 3 – 6)
1024 771 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Das Leben der Lurche – unsere Amphibien (Klasse 3 – 6) Amphibien führen im wahrsten Sinne des Wortes ein Doppelleben: Die meisten Arten…

weiterlesen
Rallye durch die Erlebnisausstellung MOOR EXTREM (Klasse 3 – 6)
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Rallye durch die Erlebnisausstellung MOOR EXTREM (Klasse 3 – 6) Nach einer kurzen Einführung begeben sich die Schülerinnen und Schüler alleine oder in…

weiterlesen
Was krabbelt auf der Wiese? (Klasse 1 und 2)
1024 384 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Was krabbelt auf der Wiese? (Klasse 1 und 2) Eine naturnahe Wiese ist Lebensraum für viele verschiedene Tiere. Anschaulich und mit Spielen und…

weiterlesen
NaTour.Bauwagen
1024 768 umweltbildung-ravensburg.de

Landschaftserhaltungsverband LEV Entdecke die Natur mit dem NaTour.BAUWAGEN! Von Frühling bis Herbst reist unser Bauwagen durch die Region Allgäu-Oberschwaben und bringt spannende Naturerlebnisse direkt vor eure…

weiterlesen
Einführung in Erlebnispädagogik
11. Oktober 2025
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Einführung in Erlebnispädagogik Fortbildungsreihe Netzwerk Umwelt: Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik in der Praxis In diesem Modul werden viele theoretische Tipps und praktische Übungen für Einsteiger in…

weiterlesen
Grafik Biber am Naturparcours im NZ Wilhelmsdorf
Nature Journaling
20. September 2025
1024 682 umweltbildung-ravensburg.de

Nature Journaling Fortbildungsreihe Netzwerk Umwelt: Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik in der Praxis Schon immer haben Naturforscher, wie z.B. Maria S. Merian, Alexander von Humboldt usw., ihre Beobachtungen…

weiterlesen
Fledis brauchen Freunde- Fledermäuse in der Naturpädagogik
19. Juli 2025
1024 1000 umweltbildung-ravensburg.de

Fledis brauchen Freunde- Fledermäuse in der Naturpädagogik Fortbildungsreihe Netzwerk Umwelt: Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik in der Praxis Fledermäuse, die „heimlichen Jäger der Nacht“, üben eine besondere…

weiterlesen
Libellen – Leben Zwischen Wasser und Land
05. Juli 2025
1024 619 umweltbildung-ravensburg.de

Libellen- Leben zwischen Wasser und Land Fortbildungsreihe Netzwerk Umwelt: Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik in der Praxis Libellen sind Faszination pur! Sie gehören zu den besten Fliegern…

weiterlesen
Reptilien- Freunde der Sonne
24. Mai 2025
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Reptilien – Freunde der Sonne Fortbildungsreihe Netzwerk Umwelt: Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik in der Praxis Leise schlängelt sich die Kreuzotter durchs Moor und verschwindet schnell zwischen…

weiterlesen
Schmetterlinge – faszinierende Vielfalt
17. Mai 2025
1024 861 umweltbildung-ravensburg.de

Schmetterlinge- faszinierende Vielfalt Fortbildungsreihe Netzwerk Umwelt: Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik in der Praxis Schmetterlinge sind bunt, majestätisch, selbst im Stadtgarten zu beobachten und begeistern Kinder wie…

weiterlesen
Exkursionsprogramm Natur erleben!
600 450 umweltbildung-ravensburg.de

Natur Erleben! Exkursionsprogramm April bis November 2023 Veranstaltungen im Rahmen der Biodiversitätstrategie des Landkreises Ravensburg Infos Anmeldung und Hinweise Festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel werden empfohlen. Für…

weiterlesen
Rotkehlchen auf kahlem Ast
Moormobil-Momo
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf MoorMobil „MoMo“- Der Natur auf der Spur text Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Riedweg 3, 88271 Wilhelmsdorf Tel. 07503 / 739 Fax 07503 / 91495 Träger Stiftung…

weiterlesen
Naturvielfalt Westallgäu
1024 768 umweltbildung-ravensburg.de

Naturvielfalt Westallgäu Zwischen wilden Wassern und ruhigen Auen Dafür setzt sich „Naturvielfalt Westallgäu“ ein Das Allgäu ist vielfältig: Wilde Flüsse, artenreiche Streuwiesen und Moorlandschaften bieten ein…

weiterlesen
Landschaftserhaltungsverband Ravensburg
600 450 umweltbildung-ravensburg.de

Landschaftserhaltungsverband Ravensburg Vielfalt in der Naturlandschaft gemeinsam umsetzen Landschaftserhaltungsverbände (LEV) sind Kooperationen zwischen Landnutzern, Naturschützern und Kommunen. Sie verstehen sich als Brückenbauer zwischen Mensch und Natur.…

weiterlesen
Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwäbischer Seen
1000 667 umweltbildung-ravensburg.de

Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwäbischer Seen  Die blauen Augen Oberschwabens Das Seenprogramm betreut seit 1989 über 100 Seen und Weiher in den Landkreisen Biberach, Bodenseekreis, Ravensburg und…

weiterlesen
Hopfen-Museum
150 150 umweltbildung-ravensburg.de

Tettnang Hopfen-Museum Im Hopfengut No. 20 befindet sich das Tettnanger Hopfenmuseum. Auf rund 2.000 qm Ausstellungsfläche erwartet den Besucher die ganze Faszination der Hopfenkultur in ihrer…

weiterlesen
Kinder und Jugend
1024 773 umweltbildung-ravensburg.de

Angebote für Kinder und Jugendliche Der BUND Ravensburg-Weingarten bietet Kindern und Jugendlichen zahlreiche Möglichkeiten sich aktiv zu engagieren. Umwelt-Kindergruppen: Auf dem Programm stehen Naturbeobachtung, Spielen und…

weiterlesen
natuRVielfalt
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

natuRVielfalt Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg Die Biodiversitätsstrategie des Lkr. Ravensburg setzt sich für die Stärkung der biologischen Vielfalt ein. Um diese Vielfalt zu erhalten, bezieht die…

weiterlesen
WaldAkademie e.V.
1024 768 umweltbildung-ravensburg.de

WaldAkademie Wangen e.V. Die WaldAkademie Wangen e.V. bietet als eingetragener und gemeinnütziger Verein waldpädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Für Kiga-Gruppen und Schulklassen jeder…

weiterlesen
MOOR EXTREM
Dauerausstellung
1024 682 umweltbildung-ravensburg.de

MOOR EXTREM Multimediale Erlebnisausstellung Extrem kraftvoll – extrem langsam – extrem vielgestaltig – extrem spannend – extrem kostbar – extrem inspirierend – Moore sind eine Welt…

weiterlesen
Fahrten mit der Torfbahn
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Fahrten mit der Torfbahn Der Kultur- und Heimatpflegeverein „Wurzen“ bietet zwischen April und Oktober jeden 2. Sonntag und 4. Samstag im Monat öffentliche Fahrten mit der…

weiterlesen
Individuelle Riedführungen
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Individuelle Riedführungen für Familien, Senioren, Kinder, Firmen und Vereine: Individuelle Gruppenführungen Wir bieten ganzjährig Führungen für Gruppen ins Wurzacher Ried an. Führung in das „Untere Ried“…

weiterlesen
Kinder-Naturschutz-Treff
1024 768 umweltbildung-ravensburg.de

Kinder-Naturschutz-Treff Natur spielerisch erleben Spannende und erlebnisorientierte Naturerfahrung bieten wir im Kinder-Naturschutz-Treff. Drinnen oder draußen – abhängig von Wetter und Jahreszeit – unternehmen wir spannende Expeditionen…

weiterlesen
Moor-Erlebnis-Geburtstag
1024 768 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Moor-Erlebnis-Geburtstag Raus in die Natur! Wir begleiten Ihre Geburtstagsschar mit Spiel und Spaß auf eine abwechslungsreiche Forschungs- und Entdeckungsreise ins Moor. Wir bieten…

weiterlesen
NAZ Badwurzach
Klassenzimmer im Ried
1024 682 umweltbildung-ravensburg.de

Das Klassenzimmer im Ried Mit unserem Klassenzimmer im Ried verlegen wir den Unterricht in die Natur. Auf die Bildungspläne abgestimmt vermitteln wir in handlungs- und erlebnisorientiertem…

weiterlesen
Moor-Erlebnis-Rucksack
1024 576 umweltbildung-ravensburg.de

Moor-Erlebnis-Rucksack Mit dem roten Moor-Erlebnis-Rucksack, in dem sich allerlei nützliche Utensilien befinden, z. B. ein Steinlot, eine Lupe, Augenbinden, Spiegel und die Routenbeschreibung der Moor-Erlebnis-Tour könnt…

weiterlesen
Natur- u Erlebnispädagogen
1024 680 umweltbildung-ravensburg.de

Natur- und Erlebnispädagogen Vielfältige Natur-Erlebnisse und Entdeckungen, bei denen die Sinne angesprochen werden, sind in den Angeboten der Natur- und Erlebnispädagogen enthalten. Sie finden hier Wildnistraining,…

weiterlesen
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Bodensee/Oberschwaben Die Johanniter in der Region Oberschwaben/Bodensee- ein Träger mit Profil Bundesweit betreiben die Johanniter über 500 Kindertagesstätten. Im  Regionalverband   Oberschwaben/Bodensee sind es …

weiterlesen
Kirchliche Bildungseinrichtungen
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

LANDKREIS RAVENSBURG Kirchliche Bildungseinrichtungen Auch die Kirchen bieten in ihren Veranstaltungsprogrammen immer wieder Vorträge, Seminare und Exkursionen zu Umweltthemen an. Achten Sie auf die entsprechenden Hinweise…

weiterlesen
Volkshochschulen im Kreis Ravensburg
1024 478 umweltbildung-ravensburg.de

LANDKREIS RAVENSBURG Volkshochschulen Bildung für Alle Volkshochschulen bieten ein breites Bildungangebot. Auch Umweltbildungsthemen werden behandelt. Die Palette reicht von naturnaher Gartengestaltung, über Naturfotographie, Exkursionen und Vorträgen…

weiterlesen
NaJu Leutkirch
150 150 umweltbildung-ravensburg.de

NaJu Leutkirch Mach mit! Seit kurzem gibt es für Leute ab 12 eine Jugendgruppe! Wir wollen nicht tatenlos zusehen, wie unsere Zukunft Stück für Stück zerstört…

weiterlesen
Naturschutztage
Gästeführungen zwischen Schussen und Seen
1024 681 umweltbildung-ravensburg.de

Fronreute/ Wolpertswende Gästeführungen zwischen Schussen und Seen Die Gästeführer*innen wurden für die touristische Region Rund um die Blitzenreuter Seenplatte in der Naturpädagogik und für das professionelle…

weiterlesen
Camping Buhhof
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Wilhelmsdorf-Pfrungen Camping Buhhof Innerhalb des geräumigen und gepflegten Sanitärbereichs mit Duschen und WC’s finden Sie auch einen großen Aufenthaltsraum mit Tischtennisplatte – für die Tage, an…

weiterlesen
Waldjugendzeltplatz Adelmühle
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Horgenzell-Zogenweiler Waldjugendzeltplatz Adelmühle Jugendgruppen mit einem volljährigen Gruppenleiter sind herzlich eingeladen, den Wald aktiv zu erleben. Für maximal 100 Jugendliche bietet der ca. 1,5 ha große…

weiterlesen
Buchseehof
1024 681 umweltbildung-ravensburg.de

Fronreute Buchseehof Ferien auf dem Bauernhof bei Familie Schwegler am Buchsee. Lernen auf dem Bauernhof- Angebote für Schulklassen: Es gibt viel zu entdecken auf dem Buchseehof.…

weiterlesen