Versorgung | Entsorgung

Trinkwasser  ·  Kläranlagen  ·  Deponien

Woher kommt das Wasser aus dem Hahn? Wohin geht es danach? Und was passiert mit unseren Abfällen?

Im Durchschnitt verbraucht jeder Deutsche 120 Liter täglich an Wasser. Davon entfällt einiges aufs Waschen und die Körperhygiene, ein anderer Teil wird zum Kochen verwendet und noch ein großer Teil wird für die Toilettenspülung gebraucht. Dieses Wasser kommt ja nicht einfach aus der Leitung, sondern muss irgendwo aufgefangen und aufbereitet werden. Das kann durch die Förderung in Brunnen, durch Quelleinfassungen oder durch Entnahme aus Oberflächenwasser, wie dem Bodensee, geschehen. Damit das Wasser aus der Quelle bis in den obersten Stock eines  Hauses gelangen kann, sind noch Hochbehälter oder Pumpwerke im Spiel.
Nach dem Gebrauch fließt das Wasser durch Abwasserleitungen wieder aus dem Haus. Weil man das Wasser so verschmutzt nicht einfach in die Umwelt leiten kann, gibt es noch Klärwerke. In verschiedenen Reinigungsschritten vom Rechen, über Belebtbecken mit Mikroorganismen, bis zur Aktivkohle-Klärstufe, wird das Wasser soweit aufbereitet, dass man es bedenkenlos in einen Fluss entlassen kann.
Darüber hinaus produzieren wir Abfälle unterschiedlichster Art. Einige dieser Abfälle können recycelt werden, wie Papier, Plastik oder Glas. Andere nicht, wie Bioabfall oder Restmüll. Bioabfall kann man kompostieren oder vergären und in einer Biogasanlage in Strom umwandeln. Restmüll wird in der Regel verbrannt und zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt. Die übrigbleibende Schlacke wird anschließend auf Deponien eingelagert. Doch wer sich darunter einen großen Haufen stinkenden Mülls vorstellt, liegt nicht richtig und wird überrascht sein, wenn er stattdessen auf einmal Schafe auf einem grünen Hügel findet. Unter diesem grünen Hügel ist jedoch noch viel Technik, wie Gas- und Sickerwasserleitungen und Abdichtungen gegenüber dem normalen Boden unter dem Müll verborgen. An einigen Stellen kann man dies auch sehen, wenn sogenannte Gasbrunnen aus der Erde ragen oder an anderer Stelle neue Schlacke aufgeschichtet wird.
Es gibt also viel in der Versorgung und Entsorgung zu sehen und zu verstehen. Vor allem, wenn einem während einer Führung alles erklärt wird.

  • Alle
  • Deponien
  • Kläranlagen
  • Trinkwasser
Schulprojekt: Ökofairer Konsum mit Genuss und wenig Müll
720 960 umweltbildung-ravensburg.de

Ökofairer Konsum Schulprojekt des BUND Ravensburg-Weingarten Das Projekt „Ökofairer Konsum mit Genuss und wenig Müll“ beschäftigt sich intensiv mit der großen Menge an Verpackungsmüll, die unser aktuelles Konsumverhalten mit sich bringt. Von der Entstehung bis zur Entsorgung wird diese Abfallproblematik unserer Gesellschaft aus verschiedenen Perspektiven behandelt – natürlich mit dem Ziel, Strategien zur Abfallvermeidung und…

weiterlesen
Pflanzenkläranlage Schurtannen
1024 768 umweltbildung-ravensburg.de

Kisslegg Pflanzenkläranlage Schurtannen Die Ortschaft Schurtannen (Gemeinde Kißlegg, Allgäu) ist nicht, wie üblich, an eine zentrale,  kommunale Kläranlage angeschlossen. Die Bürger haben 1992 einen Abwasserverein gegründet und den Bau einer eigenen dezentralen Pflanzenkläranlage und der Ortskanalisation selbst in die Hand genommen. Auch der Kläranlagenbetrieb erfolgt in Eigenregie. Nach der Vorreinigung in Mehrkammer-Ausfaulgruben wird das Abwasser…

weiterlesen
Entsorgungszentrum Gutenfurt
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

ENT- UND VERSORGUNG IM LANDKREIS RAVENSBURG Entsorgungszentrum Gutenfurt Wohin damit? Der Hausmüll aus dem Kreis Ravensburg wird in der Müllverbrennungsanlage in Kempten verbrannt und kehrt als Schlacke wieder zurück. Diese wird im Entsorgungszentrum Gutenfurt deponiert. Auf einem Rundgang über das 20 Hektar große Betriebsgelände in Gutenfurt werden die Deponierung von Schlacke und weiterer Abfälle, die Entgasung,…

weiterlesen
Trinkwasser
1024 680 umweltbildung-ravensburg.de

ENT- UND VERSORGUNG IM LANDKREIS RAVENSBURG Trinkwasser Wertvolles Nass Die Städte und Gemeinden im Landkreis Ravensburg stellen den Trinkwasserbedarf zu 100 Prozent aus Grund- und Quellwasser bereit. Die Wasserversorger bieten Besichtigungen von Hochbehältern an und informieren über die Gewinnung, Aufbereitung, Qualität und Verteilung von Trinkwasser. Viele Gemeinden haben sich zu Wasserversorgungsverbänden zusammengeschlossen. Besichtigungen sollten daher…

weiterlesen
Kläranlage Langwiese, Abwasserzweckverband Mariatal
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Ravensburg Kläranlage Langwiese, Abwasserzweckverband Mariatal Die Kläranlage Langwiese, die die Abwässer von Ravensburg, Weingarten, Baienfurt und Berg reinigt, zählt zu den größten und modernsten im Bodenseeeinzugsgebiet. Zusätzlich zu den bisherigen drei Reinigungsstufen (mechanisch, biologisch und chemisch) verfügt sie seit 2013 über eine weitere Stufe mit Aktivkohle, mit der nun auch sogenannte Mikroschadstoffe aus dem Abwasser…

weiterlesen
Kläranlagen Kreis Ravensburg
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

ENT- UND VERSORGUNG IM LANDKREIS RAVENSBURG Kläranlagen Kreis Ravensburg Vernetzte Technik Kläranlagen gibt es überall. In ihnen wird Abwasser in einem mehrstufigen Prozess gereinigt. Durch sieben und absetzen werden grobe Bestandteile und anorganisches Material herausgefiltert, dann folgt eine Reinigung durch Mikrobakterien und verschieden chemische Prozesse. Nebenbei werden herausgefiltertes Material oder Klärschlamm aufbereitet und entsorgt. Neben…

weiterlesen