ERNEUERBARE ENERGIEN IM LANDKREIS RAVENSBURG
Wasserkraft
Damals und Heute zur Energieerzeugung genutzt
Im Kreis Ravensburg sind derzeit etwa 80 Wasserkraftwerke in Betrieb.
in Teil davon ist historisch und zeigt wie damals Wasserkraft zum Sägen, Mahlen oder Schmieden eingesetzt wurde.
Einige der historischen Mühlen treiben heute Turbinen an und erzeugen so Strom.
Neben den alten Mühlen gibt es auch moderne Wasserkraftwerke die nur auf die Stromerzeugung ausgelegt sind. Wie das Kraftwerk in Wolfegg, das beispielsweise 500 bis 600 Privathaushalte mit Strom versorgt.
Hier können auch alte und neue Turbinen in einer Halle besichtigt werden.
An den Kraftwerken wurden beim Bau oder Modernisierungen ökologische Folgen bedacht und beispielsweise Fischpässe oder Lifte eingebaut, damit die Fische die Turbinen umgehen und frei wandern können.
Wir haben hier einige gut zu besichtigende, historische und moderne Wasserkraftanlagen aufgelistet.
Zusätzlich zu diesen findet man über die Internetseite der Mühlenstraße Oberschwaben, noch viele weitere Mühlen in der Region.
Über die Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg kann man ebenso weitere Ausflugsziele mit Wasserkraft vermittelt bekommen.
Gemeinden A-Z
Aulendorf
Freizeit- und Schulungszentrum mit eigenem Wasserkraftwerk
Dobelmühle gemeinnützige GmbH
Dobelmühle 24
88326 Aulendorf
Tel. 07525/8188
info@dobelmuehle.de
www.dobelmuehle.de
Altshausen
Ehemalige Getreidemühle mit vollständig erhaltener Einrichtung
Mahlmühle Rinn-Rimmele
Mühlbachweg 12
88361 Altshausen
Tel. 07584/91620
www.bauernhof-erleben.de
Amtzell
Drei historische Mühlen mit Wasserrädern:
Reibeisenmühle
Hammerschmiede Vogler
Sägewerk Hagmühle
Gemeindeverwaltung Amtzell
Waldburger Straße 4
88279 Amtzell
Tel. 07520/950-12
Argenbühl
Hammerschmiede, die von einer Turbine angetrieben wird.
Hammerschmiede Netzer Gottrazhofen
Anton Netzer
Gottrazhofen 4
88260 Argenbühl
Tel. 07566/443
Aulendorf
Getreidemühle mit moderner Technik und Turbine, außerdem mit altem Wasserrad.
Herrenmühle Vogel
Theo Vogel
Bachstr. 2
88326 Aulendorf
Tel. 07525/2644
Bad Waldsee
Maschinenanlage mit Kollergang (1829), mit einem Wasserrad während der Besuchszeit in Betrieb gesetzt.
Ölmühle und Fasnetsmuseum
Bleichestraße 8
88339 Bad Waldsee
Ansprechpartner: Städtische Kurverwaltung
Tel. 07524/941342
Berg-Kasernen
Das über 100 Jahre alte Kraftwerk an der Schussen wurde 1990 modernisiert.
Elektrizitätswerk Eyrich
Familie Eyrich
Altdorfer Straße 16
88276 Berg
Tel.: 0751/554000
Bergatreute
Futtermittelmühle und Sägewerk mit Turbine und großem Wasserrad.
Löffelmühle
Martin Schrott und Söhne
Löffelmühle 1
88368 Bergatreute
Tel. 07527/4008
Isny
Untere Mühle und Stadtmühle am Mühlturm Isny
Fabrikstr. 21
88316 Isny
Ansprechpartner: Isny Marketing GmbH
Tel. 07562/975630
Leutkirch
Zwei Wasserräder erzeugen Energie und treiben eine Säge bzw. eine Stromturbine an.
Obere Mühle & Sägewerk Echteler
Eduard Echteler
Oberer Mühleweg 7
88299 Leutkirch- Ausnang
Tel. 07561/3425
Leutkirch
Ehemals Getreidemühle und Sägewerk, heute Elektrizitätswerk mit zwei Turbinen.
Rotis-Mühle / E-Werk Aicher
Julian Aicher
Rotis 5/2
88299 Leutkirch
Tel. 07561/70577
Ravensburg
Getreidemühle mit eigener Turbine.
Mönchmühle
Johannes Schuler
Leonhardstraße 5
88212 Ravensburg
Tel. : 0751/23407
Führungen „Ravensburger Wassergeschichten des Mittelalters“ unter:
contact-hydro.de@andritz.com
Tel. 0751/295110
Wangen im Allgäu
Ehemalige Stadtmühle mit weiteren Museen der Wangener Museumslandschaft.
Eselmühle
Eselberg 1
88239 Wangen
Tel. 07522/74211
Wangen im Allgäu
Betrieb von drei Wasserkraftwerken. Das Mindestwasserkraftwerk T 8a am Argenwehr ist frei zugänglich.
Eigenbetrieb Stadtwerke Wangen
Marktplatz 1
88239 Wangen im Allgäu
Tel. 07522/74187
urs.geuppert@wangen.de
Wangen im Allgäu
Betrieb von drei modernisierten Wasserkraftwerken an der Argen mit Fischpass und Fischlift
Kraftwerk Argenaumühle
Hubert Winter
Argenauweg 42
88239 Wangen-Beutelsau
Tel. 07522/29335
Weingarten
Wasserkraftwerk am Stillen Bach mit oberschlächtigem Wasserrad zur Stromgewinnung.
Wasserkraftwerk Nessenreben
Bürgerenergiegenossenschaft e.G. (BEG)
E-Mail:
kontakt@Buergerenergie-weingarten.de
Weingarten
Getreidemühlen und Pressen mit Eigenstromnutzung zur Futtermittelherstellung.
Kraftwerk in der Schellinger Mühle Weingarten
Schellinger KG
Schießplatzstr. 1-5
88250 Weingarten
Telefon: 0751 / 56094-0
info@schellinger-kg.de
www.schellinger-kg.de
Wolfegg
Zwei Kraftwerke an der Wolfegger Ach zur Stromproduktion für 500 Haushalte. Hier stehen alte und neue Turbine in einer Halle.
Kraftwerke Wolfegg
Jörg Neukamp
Im Tal 8
88368 Bergatreute
Tel. 07527/4355