Gemeinde Kißlegg im Allgäu
Themenweg Kißlegger Seenplatte
Ökologie, Entstehungsgeschichte und Sanierung erforschen
Rund um Kißlegg befinden sich zahlreiche Seen und Weiher, die der Kißlegger Seenplatte ihren Namen verleihen. Sieben Hinweistafeln des Seenlehrpfades geben ausführliche Informationen über Ökologie, Entstehungsgeschichte und Sanierung der Seen.
7 Stationen mit Infotafeln zu den Themen:
- Sanierung und Restaurierung von Seen und Weihern
- Gewässerdaten und Beschreibung von Sanierungsmaßnahmen am Zeller See, Obersee, Argensee, Wuhrmühleweiher und Holzmühleweiher
- Weiherwirtschaft einst und jetzt, Seen und Weiher um Kißlegg
- Renaturierung der Kißlegger Ach
Länge
Ca. 25 Kilometer
Dauer
Mit dem Fahrrad ca. 2 Stunden
Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg
Neues Schloss
88353 Kißlegg
Telefon 07563 / 936-142
tourist@kisslegg.de
www.kisslegg.de
Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwäbischer Seen
Frauenstraße 4
88212 Ravensburg
Telefon 0751 85 4290
Kißlegg im Allgäu
unbegrenzt Parken im Ort Kißlegg auf dem Parkplatz neben der Feuerwehr.
Die Stationen sind auf 2 Radrundwege verteilt.
Die Gesamtlänge beträgt jeweils ca. 25 Kilometer.
Mit dem Fahrrad dauert es ca. 2 Stunden.
Themenwege im württembergischen Allgäu: Die Kißlegger Seenplatte
Die Faltblätter „Themenwege im württembergischen Allgäu“ sind bei allen Gästeämtern und Tourist-Informationen in der Ferienregion Allgäu kostenlos erhältlich.
Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg
Neues Schloss
88353 Kißlegg
Telefon 07563 / 936-142
tourist@kisslegg.de
www.kisslegg.de
Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwäbischer Seen
Frauenstraße 4
88212 Ravensburg
Telefon 0751 85 4290
Ja – die Wege sind asphaltiert.
Die Radrundwege sind nicht ausgeschildert.