
Isny im Allgäu
Spuren Suche in den Bodenmösern
Ein Beispiel für einen Niedermoorkomplex
Die „SpurenSuche“ im Niedermoor beginnt am Parkplatz Rotmooshalle, den Sie bequem auch zu Fuß von der Stadt aus erreichen können. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zur südlichen Grenze des Naturschutzgebiets. Bereits hier lässt die weite Ebene des Niedermoors keine Fragen über die Landschaftsgeschichte offen. Im weiteren Verlauf begegnen Sie den einzelnen Lebensräumen wie den Nass- oder Streuwiesen, die Rückzugsgebiete für zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten sind. Inzwischen haben Sie die Isnyer Ach hinter sich gelassen und den Eisenberg durchquert. Südlich des Segelfluggeländes lernen Sie eine besondere Lebensgemeinschaft kennen, bevor es über die Birkenallee wieder zurück nach Isny geht. Die Allee ist mit handbemalten und beschriftenen Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse bestückt. Mit etwas Glück können Sie die Isnyer Störche bei der Nahrungssuche in den Feuchtwiesen beobachten.
Länge
Ca 4,5 Kilometer
Isny Marketing GmbH – Büro für Tourismus
Unterer Grabenweg 18
88316 Isny im Allgäu
Telefon +49 7562 / 97563-0
Telefax +49 7562 / 97563-14
info@isny-tourismus.de
www.isny.de
Isny im Allgäu
Wanderparkplatz Rotmooshalle, Isny
Pfad beginnt westlich vom Parkplatz
Ca 4,5 Kilometer
SpurenSuche im Moor – Ein kleiner Moorführer durch die Naturschutzgebiete „Bodenmöser“ und „Taufach-Fetzach-Moos“ (2,50 Euro)
Isnyer NaturSommer – Geführte Wanderungen auf die Adelegg, in den Eistobel, entlang der Argen, an Weiher und Moore (kostenlos)
Erhältlich bei der Isny Marketing GmbH – Büro für Tourismus, in den Rathäusern der Ortschaften, auf dem Campingplatz Badsee und in verschiedenen Beherbergungsstätten.
Führungen im Rahmen des Isnyer NaturSommers von April bis September
jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 19 Uhr
Isny Marketing GmbH – Büro für Tourismus
Unterer Grabenweg 18
88316 Isny im Allgäu
Telefon +49 7562 / 97563-0
Telefax +49 7562 / 97563-14
info@isny-tourismus.de
www.isny.de
Nein. Die Wege sind teils sehr schmal und sollten in diesem Bereich aus Rücksicht auf bodenbrütende Vögel auch nicht mit dem Fahrrad befahren werden.
Entlang des Lehrpfads wurden weder Info- noch Nummerntafeln aufgestellt. In der Wanderkarte „Isny Argenbühl“ ist der Pfad mit „16 Spurensuche im Niedermoor“ verzeichnet. Im Gelände ist der Weg mit „16“ einheitlich beschildert. Die Begleitbroschüre enthält eine Kartenskizze mit Wegverlauf und Lage der Standorte.