
Argenbühl-Eisenharz
Naturpfad Bodenmöser
mit 11 Tafeln durch die Allgäulandschaft
Auf 11 Tafeln wird die typische Allgäulandschaft mit Wäldern, Wiesen, Weiden und Mooren vorgestellt.
Neben naturnahen Wäldern und Moor-Lebensräumen im Naturschutzgebiet Bodenmöser-Gründelsmoos steht der Wandel der Natur- zur Kulturlandschaft im Fokus. Entwässerungen und Nutzungsintensivierungen haben im Allgäu artenarme Fichtenforste und Wiesen hervorgebracht. Torfabbau führte zur Zerstörung von Hochmoor-Lebensräumen, stattdessen entwickelten sich bruchwaldartige Mischwälder. Auch Pflanzen der Nieder- und Hochmoore sowie zehn Heilkräuter am Wegesrand werden auf den Tafeln vorgestellt.
Der Lehrpfad führt durch das Naturschutzgebiet „Bodenmöser“. Der westliche Teil des Pfades geht durch veränderte Nieder- und Hochmoorbereiche. Der östliche Teil verläuft auf mineralischem Boden durch Wälder und Wiesen.
Länge
Ca 4,5 Kilometer
Dauer
Etwa 1,5 bis 2 Stunden
Gästeamt Argenbühl
Kirchstraße 9
88260 Argenbühl-Eisenharz
Telefon +49 7566 / 9402-10
Telefax +49 7566 / 9402-92
info@argenbuehl.de
www.argenbuehl.de
Isny Marketing GmbH – Büro für Tourismus
Unterer Grabenweg 18
88316 Isny im Allgäu
Telefon +49 7562 / 97563-0
Telefax +49 7562 / 97563-14
info@isny-tourismus.de
www.isny.de
Argenbühl im Allgäu
Wanderparkplatz kurz nach Eisenharz in Richtung Neutrauchburg
Ca 4,5 Kilometer
Etwa 1,5 bis 2 Stunden
Isnyer NaturSommer – Geführte Wanderungen auf die Adelegg, in den Eistobel, entlang der Argen, an Weiher und Moore (kostenlos)
Führungen im Rahmen des Isnyer NaturSommers von April bis September jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 19 Uhr
Der Lehrpfad ist mit Kinderwagen und Fahrrad nur bedingt befahrbar. Für Rollstuhlfahrer und Inliner sind die Wege nicht geeignet.