Gemeinden Maierhöfen/ Grünenbach
Naturerlebnis Eistobel, Maierhöfen/ Grünenbach
Ein unvergessliches Naturerlebnis garantiert der Eistobel.
Je nach Wetter, lieblich oder mild, präsentiert sich dieses phantastische Naturschutzgebiet, das zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel ist. Der Name Eistobel leitet sich von den bizarren Eisbildungen im Winter ab. Doch auch in den anderen Jahreszeiten ist ein unvergessliches Naturerlebnis garantiert.
Eingerahmt von bis zu 130 Meter hohen Felswänden stürzt das Wasser der Oberen Argen über mehrere Geländestufen talwärts. Feuchte Schluchtwälder beherbergen viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Am Ufer laden breite Kiesstreifen zum Rasten, Spielen und Entdecken ein.
Durch das Naturschutzgebiet führt ein gut gesicherter Weg. Als Rückweg stehen vier Varianten zur Verfügung.
Neun Stationen sind im Gelände mit Nummerntafeln beschildert und werden in einer Begleitbroschüre beschrieben. Eine große Schautafel des bayerischen Umweltministeriums informiert über die geologischen Zusammenhänge in einem der schönsten Geotope Bayerns.
Länge: zwischen 4,5 und 5 km
Dauer: zwischen 1,5 und 2 Stunden
Isny Marketing GmbH – Büro für Tourismus
Marktplatz 2
88316 Isny im Allgäu
Telefon: +49 7562 9999050
info@isny-marketing.de
www.isny.de
Gemeinde Maierhöfen
Brunnenweg 2
88161 Maierhöfen
Tel +49 8383 98040
info@maierhöfen.de
www.maierhoefen.de
Maierhöfen und Grünenbach
Infopavillon an der Argentobelbrücke zwischen Maierhöfen und Grünenbach
St 1318 (Obere Argen)
Zwischen 3,5 und 5 km, Gehzeit zwischen 1,5 und 2 Stunden
Auf der Seite https://www.eistobel.de/kulinarische-fuehrung.html werden Termine für kulinarische Führungen angeboten
Der gut gesicherte Weg durch den Eistobel hat an manchen Stellen den Charakter eines Spaziergangs, an anderen den einer Mittelgebirgswanderung mit alpinem Einschlag. Bei Nässe kann er glatt sein. Gute Wanderschuhe und eventuell Wanderstöcke sind zu empfehlen. Der Weg ist nicht befahrbar.
Im Winter ist der Eistobel offiziell gesperrt!
Eistobel. Westallgäuer Wasserwege (kostenlos).
Erhältlich bei der Isny Marketing GmbH – Büro für Tourismus.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.eistobel.de
www.lfu.bayern.de
Im Infopavillon an der Argentobelbrücke erfahren Sie viel Interessantes über Pflanzen, Tiere und Geologie des Eistobels. Kurzfilme im Medienraum zeigen das Naturschutzgebiet im Verlauf der Jahreszeiten. Der Pavillon ist von Mai bis Oktober geöffnet.