
Wilhelmsdorf
Museum für bäuerliches Handwerk und Kultur Wilhelmsdorf
Südwestdeutschlands größte Prvatsammlung für bäuerliches Kulturgut
Eines der schönsten Museen in Oberschwaben ist wohl das „Museum für bäuerliches Handwerk und Kultur“ in Wilhelmsdorf.
Über viele Jahrzehnte hinweg sammelten der ehemalige Gärtner Sepp Schelshorn und seine Frau Elfriede bäuerliches Kulturgut und Handwerkszeug. Daraus entstand Südwestdeutschlands größte Privatsammlung bäuerlichen Kulturguts in Südwestdeutschland.
Im Jahr 1985 wurde die Sammlung im dafür neu erbauten Bauernhaus, das den Hofnamen „Oberer Rotachhof“ trägt, untergebracht.
Öffnungszeiten
Vom 1. April bis 30. Oktober,
jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat
von 14 – 17 Uhr.
Anschrift
Museum für bäuerliches Handwerk und Kultur
Hoffmannstr. 27
88271 Wilhelmsdorf
Telefon: 07503/1716
www.bauernmuseum-wilhelmsdorf.de
Zu sehen ist eine komplett eingerichtete Wohnung aus der Zeit um 1880 sowie Stall und Scheune mit handgefertigten Arbeitsgeräten und Gebrauchsgegenständen aus über 40 Berufszweigen. Insgesamt sind weit über 20 000 Ausstellungsstücke aus mehreren Jahrhunderten zu bewundern.
Ein Raum ist der gesamten bäuerlichen Kultur mit Trachten, religiösen Gegenständen und vielem mehr gewidmet.
Im Backhaus, in dem heute noch Brot gebacken wird, ist auch die Hausbrennerei aufgebaut.
Vervollständigt wird die Hofanlage durch einen großen Wagenschuppen, in dem auch das Torfstechen, der Deichel- und Rechenmacher untergebracht sind, den unter Obstbäumen stehenden Getreidekasten und Bienenstand sowie einen sehr schönen Bauerngarten mit einer reich ausgestatteten Kapelle.

Familien, Jugendliche, Touristen,
Vereine und Gruppen
Schulen und Kindergärten
Für Gruppen ab 10 Personen nach telefonischer Vereinbarung.
Buslinie „Wilhelmsdorf“ ab Ravensburg Busbahnhof.
Vom 1. April bis 30. Oktober, jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 – 17 Uhr.