
Leben in Tümpel, Bach und Weiher
Fortbildungsreihe Netzwerk Umwelt: Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik in der Praxis
Lebewesen im Wasser müssen mit völlig anderen Bedingungen zurechtkommen als an Land. Insbesondere Insekten, welche sich in der Evolution speziell an das Landleben angepasst haben, sind erst sekundär wieder in das Süßwasser eingewandert. Um unter Wasser überleben zu können, haben sie interessante und spannende Strategien und Anpassungen entwickelt. In der Veranstaltung wird es weniger um einzelne Arten gehen, als vielmehr um Großgruppen und ihre Lebensweise unter Wasser (Atmung, Ernährung und vieles anderes). Da viele der Tiere sehr klein sind, besteht die Möglichkeit sich diese Tiere und Strukturen vergrößert unter dem Binokular anzuschauen.
Termin
Sa. 22. April 2023
Zeit: 10.00 – 16.00 Uhr
Projektdetails
Treffpunkt: Naturschutzzentrum Wurzacher Ried
Referent: Dr. Siegfried Kehl
Zielgruppe: Kinder- und JugendgruppenleiterInnen, aktive Natur- und Umweltpädagogen pädagogische Fachkräfte, Jugendbegleiter an Schulen Teilnahme kostenfrei
Teilnehmerzahl begrenzt Anmeldung erforderlich bei BUND-Naturschutzzentrum