
Kleine Krabbler, große Vielfalt-Tiere im Lebensraum Wiese
Fortbildungsreihe Netzwerk Umwelt: Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik in der Praxis
Auf einer artenreichen Wiese ist viel los: Es kabbelt, flattert, hüpft, summt und zirpt. Gliedertiere beherr-schen diesen Lebensraum, die meisten davon sind In-sekten. Sie sind unscheinbar braun oder auffallend bunt. Winzig klein oder dicke Brummer. Mehr als 1,5 Millionen Gliedertiere sind weltweit bekannt. Wie soll man in so einem Gewimmel den Überblick behalten? Das Seminar, das besonders für Anfänger*innen der Thematik geeignet ist, beginnt mit einer Einführung: Was zeichnet Gliedertiere aus, welche verschiedenen Gruppen gibt es und wie leben sie? Bei einer Ex-kursion werden Tiere gesammelt und unter der Stere-olupe genau betrachtet und bestimmt. Naturpädago-gische Spiele und Aktionen runden das Programm ab und vermitteln, wie man Kinder an dieses faszinie-rende Thema heranführen kann.
Termin
Sa. 16. Juli 2022
Zeit: 10.00 – 16.00 Uhr
Projektdetails
Ort: Naturschutzzentrum Wurzacher Ried
Treffpunkt: Naturschutzzentrum
Rosengarten 1
88410 Bad Wurzach
Referentin: Claudia Klausner
Teilnahme kostenfrei
Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung schriftlich oder per Mail: