ERNEUERBARE ENERGIEN IM LANDKREIS RAVENSBURG
Holzhackschnitzel und Holzpellets
Nachwachsende Brennstoffe
In einigen Städten und Gemeinden werden öffentliche Gebäude, Schulen und auch Wohngebiete mit Wärme aus Holzhackschnitzel-Anlagen, zum Teil auch aus Holzpellets-Heizungen versorgt. Es werden fossile Brennstoffe eingespart. Durch das Biomasse-Heizwerk in Wangen können so zum Beispiel jährlich rund 406.000 m³ Erdgas durch 6.500 Schüttraummeter Holzhackschnitzel ersetzt werden.
Hier sind einige Anlagen wie Heizanlagen oder Pelletproduzenten aufgelistet, die unter fachkundiger Führung besichtigt werden können.
Bodnegg
Holzhackschnitzel-Heizung des Bildungszentrums
Gemeindeverwaltung Bodnegg
Kirchweg 4
88285 Bodnegg
Tel. 07520/92080
Kißlegg
Holzhackschnitzel-Anlage des Bauhofs
Bauhof Kisslegg
Robert-Bosch-Straße 26
88353 Kißlegg-Zaisenhofen
Tel. 07563/913042
Leutkirch
Holzhackschnitzel-Anlage mit Nahwärmeversorgung
Stadtverwaltung Leutkirch
Stadtbauamt
Spitalgasse 1
88299 Leutkirch
Tel. 07561/87172
Leutkirch
Holzpellets-Heizung in der Schule Tannhöfe
Stadtverwaltung Leutkirch
Stadtbauamt
Spitalgasse 1
88299 Leutkirch
Tel. 07561/87172
Ravensburg
Holzhackschnitzel-Heizung und Anlagen zur Nahwärmeversorgung
Technische Werke Schussental
Schussenstraße 22
88212 Ravensburg
Tel. 0751/8040
Fax 0751/8041304
www.tws.de
Ravensburg
Holzpellets-Anlage in der Schussentalhalle in Oberzell
Ortsverwaltung Taldorf
Markdorfer Straße21
88213 Ravensburg
Tel.: 0751/791090
Wangen im Allgäu
Biomasse-Heizwerk
Stadtwerke Wangen
Marktplatz 1
88239 Wangen im Allgäu
Tel. 07522/74180
Weingarten
Holzpellets-Hersteller Schellinger KG
Schellinger KG
Schießplatzstr. 1-5
88250 Weingarten
Telefon: 0751 / 56094-0
info@schellinger-kg.de
www.schellinger-kg.de
Wilhelmsdorf
Heizung mit Holzhackschnitzeln,
Bio- und Erdgas
Technische Werke Schussental
Schussenstraße 22
88212 Ravensburg
Tel. 0751/8040
Fax 0751/8041304
www.tws.de