ERNEUERBARE ENERGIEN IM LANDKREIS RAVENSBURG
Geothermie
Energie aus der Erde
Die Thermalbäder im Kreis Ravensburg nutzen die Geothermie, indem sie heißes Wasser aus einer Tiefe von 800 bis 2000 Meter fördern.
Erdwärme der oberflächennahen Geothermie wird meistens mithilfe von Wärmepumpen genutzt. Damit kann ein Gebäude mit Warmwasser und Heizwärme versorgt oder im Sommer auch gekühlt werden.
Technische Werke Schussental
Schussenstraße 22
88212 Ravensburg
Tel. 0751/8040
Fax 0751/8041304
Kunstmuseum Ravensburg
Das Gebäude ist das weltweit erste in Passiv-Bauweise erstellte Museum. Die Heizung und Kühlung einschließlich der Be- und Entfeuchtung erfolgt über Erdsonden und eine Gas-Absorptions-Wärmepumpe samt Betonkerntemperierung.
Stadtwerke Bad Waldsee
Post: Hauptstraße 29
Büro: Hauptstraße 12
88339 Bad Waldsee
Tel. 07524/94-1770
Fax 07524/94-1779
regine.rist@stw-bw.com
Gesundheitszentrum Waldsee-Therme
Neben der bisherigen Nutzung von Thermalwassers in der Therme wird in Bad Waldsee auch für die Nahwärmeversorgung der Einsatz von Geothermie vorbereitet.
Ebisweilerstraße 5
88326 Aulendorf
Telefon 07525/93-50
info@schwaben-therme.de
www.schwaben-therme.de
Schwaben-Therme Aulendorf
Eine Besichtigung der Technik ist nicht möglich, das Erlebnis im Thermalwasser jedoch jederzeit.