Die Weißstörche in der Umweltbildung
01. Juli 2023

1024 680 umweltbildung-ravensburg.de
Weißstorch auf Wiese

Die Weißstörche in der Umweltbildung

Fortbildungsreihe Netzwerk Umwelt: Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik in der Praxis

In unserer Wiese gehet was, hat zwei rote Strümpfe… – der Weißstorch ist eine Tierart mit besonderem Charakter und beliebt bei Kindern. Dort wo Störche leben, finden auch viele andere Tiere einen Lebensraum. Deshalb eignet sich besonders der Storch als Botschafter des Naturschutzes in der Umweltpädagogik. Er ist Sympathieträger und Wappenvogel des Naturschutzes, seit er in den 1970er Jahren kurz vor dem „Aus“ stand. Dank vieler Schutzmaßnahmen und kürzeren Zugwegen haben sich die Bestände der westziehenden Störche jedoch in den letzten Jahrzehnten erholt. Inzwischen gibt es sogar schon wieder Vorbehalte gegen diesen schönen Vogel. An diesem Tag werden die Biologie und Ökologie des Weißstorchs in Theorie und naturpädagogischer Praxis vorgestellt.

Termin

Sa. 01. Juli 2023
Zeit: 10.00 – 16.00 Uhr

Ort: Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
Referentin: Pia Wilhelm
Zielgruppe: Kinder- und JugendgruppenleiterInnen, aktive Natur- und Umweltpädagogen pädagogische Fachkräfte,  Jugendbegleiter an Schulen
Teilnahme kostenfrei

Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung erforderlich bei BUND-Naturschutzzentrum

BUND-Naturschutzzentrum