Angebot für Schulen

Bäume in der Altstadt
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

BUND-Naturschutzzentrum Ravensburg Bäume in der Ravensburger Altstadt Bäume haben einen sehr prägenden Einfluss auf das Stadtbild und das Stadtklima. Ein Rundgang mit Günter Tillinger vom BUND…

weiterlesen
Amphibienwanderung
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

BUND-Naturschutzzentrum Ravensburg Amphibienwanderung Exkursion zu einem Krötenzaun mit Eimerfallen. Nach einer kurzen Einführung in die Biologie der Amphibien werden die auf dem Weg zum Laichgewässer gefangenen…

weiterlesen
Tiere im Bach
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

BUND-Naturschutzzentrum Ravensburg Tiere im Bach Kinder sammeln mit Sieben Wassertiere und bringen sie zum mobilen Wasserlabor. Dort werden sie bestimmt und die Gewässergüte ermittelt. Veranstaltungsort: freie…

weiterlesen
Ernährungszentrum
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Landratsamt Ravensburg Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben Das Team des Ernährungszentrums aus Ökotrophologinnen, Diätassistentinnen, Technischen Lehrerinnen und Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterinnen bietet … Workshops, Vorträge, Ausstellungen aktuelle, kreative und pfiffige Ideen…

weiterlesen
Waldmobil
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Waldmobil Das Waldmobil hat zum Ziel, den Wald als naturnahen Lebensraum unserer Landschaft der Bevölkerung nahe zu bringen. Es will Sympathie und Begeisterung…

weiterlesen
Ökomobil
1024 576 umweltbildung-ravensburg.de

Regierungspräsidium Tübingen Ökomobil Seit 1987 gibt es dieses Angebot für alle großen und kleinen Interessierten. Kein trockener Unterricht, sondern selbst erleben, selbst untersuchen und selbst erarbeiten…

weiterlesen
Naturerleben mit allen Sinnen (Klasse 3 – 6)
1024 682 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Naturerleben mit allen Sinnen (Klasse 3 – 6) Mit seinen fünf Sinnen nimmt der Mensch seine Umgebung auf ganz unterschiedliche Weise wahr, häufig…

weiterlesen
Ökosystem Moor (ab Klasse 7)
1024 779 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Ökosystem Moor (ab Klasse 7) Wir begeben uns direkt in das Wurzacher Ried. Hier beschäftigen wir uns mit dem komplexen Ökosystem Moor, seiner…

weiterlesen
Wie überleben Tiere im Winter? (Klasse 3-6)
1024 682 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Wie überleben Tiere im Winter? (Klasse 3-6) Für das Überleben in der kalten Jahreszeit haben Tiere die unterschiedlichsten Strategien entwickelt: Auswandern, wie die…

weiterlesen
Lebensraum Teich (Klasse 3-6)
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Lebensraum Teich (Klasse 3-6) Welche Tiere und Pflanzen leben in einem Teich? Und wovon hängt ihr Vorkommen ab? Nach einer Einführung im Naturschutzzentrum…

weiterlesen
Lebensraum Wiese (Klasse 3 – 6)
1024 682 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried  Lebensraum Wiese (Klasse 3 – 6) Nach einer Einführung in den Lebensraum Wiese im Naturschutzzentrum begeben wir uns auf eine kleine Expedition, um…

weiterlesen
Lebensraum Moor (Klasse 4-6)
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Lebensraum Moor (Klasse 4-6) Moore sind ganze besondere Lebensräume mit einer speziellen Tier- und Pflanzenwelt. Bei einer Einführung im Naturschutzzentrum erarbeiten wir gemeinsam,…

weiterlesen
Mit dem BUND feiern
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Kindergeburtstag in der Natur mit dem BUND feiern Geburtstagskindern und den eingeladenen Gästen wird ein zwei- bis dreistündiges Programm geboten, bei dem die Kinder zwischen den…

weiterlesen
Naturerlebnisschule des Naturschutzzentrums Wilhelmsdorf
Naturerlebnisschule
1024 700 umweltbildung-ravensburg.de

Naturerlebnisschule Lernen mit Kopf, Herz und Verstand Als außerschulischer Lernort bieten wir in unserer Naturerlebnisschule Führungen für Schulklassen, Kindergärten und andere Kinder- und Jugendgruppen, aber auch…

weiterlesen
Foto
Unterricht im Freien
1024 768 umweltbildung-ravensburg.de

Unterricht im Freien Fachlich begleiteter Unterricht im Freien durch qualifízierte Mitarbeiter/innen. Themen und Programm nach Absprache. Zielgruppe: alle Schularten und Klassenstufen Veranstaltungsort: in der freien Natur rund…

weiterlesen
  • 1
  • 2