
Wangen im Allgäu
Bienenlehrpfad
Die Wunder der Bienen entdecken
Der Bienenlehrpfad verläuft auf dem Herzmannser Weg direkt an der Argen. Er ist von April bis Oktober geöffnet (von November bis März abgebaut).
An 13 Stationen wird auf Tafeln über Bienen und deren Haltung sowie über Bienenprodukte informiert. Auch Wildbienen, Wespen und Hornissen werden thematisiert. Ein Wildbienenhotel ergänzt die Tafeln. Außerdem wurden Trachtpflanzen, Bäume und Sträucher gepflanzt und beschriftet.
Länge
500 Meter
Bezirksimkerverein Wangen im Allgäu e.V.
Dragan Saric
Obermooweiler 7
88239 Wangen
Telefon: 07522 / 985522
E-Mail: imker-wangen@t-online.de
Gästeamt Wangen
Bindstraße 10
88239 Wangen im Allgäu
Telefon 07522 / 74-211
Telefax 07522 / 74-214
tourist@wangen.de
www.wangen.de
Wangen im Allgäu
Parkplatz 17 „Vorderes Ebnet“ am Südring
Länge
500 Meter
Erhältlich beim Gästeamt Wangen.
Auf Anfrage
Bezirksimkerverein Wangen im Allgäu e.V.
Dragan Saric
Obermooweiler 7
88239 Wangen
Telefon: 07522 / 985522
E-Mail: imker-wangen@t-online.de
Gästeamt Wangen
Bindstraße 10
88239 Wangen im Allgäu
Telefon 07522 / 74-211
Telefax 07522 / 74-214
tourist@wangen.de
www.wangen.de
Der Bienenlehrpfad ist mit Kinderwagen, Rollstuhl und Fahrrad befahrbar.
Der Bezirksimkerverein Wangen betreibt an der Neumühle bei Dürren einen Lehrbienenstand. Auf Anfrage werden Veranstaltungen angeboten.