Beiträge Von :

netzwerk-umwelt

Landhäuser Höchsten
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Illmensee-Höchsten Landhäuser Höchsten Die Zieglerschen e.V. Zwei Selbstversorgerhäuser für 18 Personen bzw 27 Personen stehen für Freizeiten, Klassen, Familien, Seminare, Musikproben, private Feiern zur Verfügung. Freizeitmöglichekeiten: Spielwiese, Kinderspielplatz, Lagerfeuerplatz, Grillplatz, Wandern,…

weiterlesen
Ferienhaus Glashütten
1024 682 umweltbildung-ravensburg.de

Illmensee-Glashütten (Kreis Sigmaringen) Ferienhaus Glashütten der Jugendhilfeeinrichtung Hoffmannhaus Wilhelmsdorf Gruppenunterkunft für Gruppen bis 26 Personen, Selbstversorgerhaus Idyllische Lage auf dem Höchsten (ca. 815 m über N.N.)…

weiterlesen
Ferienheim Haslachmühle
1024 684 umweltbildung-ravensburg.de

Horgenzell Ferienheim Haslachmühle Das Ferienheim Haslachmühle bietet vielfältigen Freiraum für Gruppen mit bis zu 86 Personen – für schulische, kirchliche oder freie Jugendbildung, für Freizeiten, Tagungen…

weiterlesen
Dobelmühle
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Aulendorf Jugendfreizeit- und Erlebniszentrum Dobelmühle Zentrum für Erlebnispädagogische Angebote und Jugendgästehaus mit großem Zeltplatz Die Dobelmühle versteht sich als Zentrum für Erlebnispädagogische Angebote. Wir bieten Programme,…

weiterlesen
Erneuerbare Energien
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

BUND-Naturschutzzentrum Ravensburg Erneuerbare Energien Exkursion zu Kraftwerken, die mit Hilfe erneuerbarer Energieträger Strom und/oder Wärme erzeugen: Biogasanlagen, Sonnenkraftwerke, Wasserkraftwerke, Pflanzenöl-Motoren, Holzheizung, Windräder. Vor Ort Führung durch…

weiterlesen
Fortbildung Naturpädagogik in der Praxis
150 150 umweltbildung-ravensburg.de

ORT/VERANSTALTER  DES VORTRAGS Ü4 Hier kommen die einleitung und allgemeinen Infos zu den FOBI Hier steht ein kurzer Untertitel des Vortrags Absatz-Leader Hier fängt der Copytext…

weiterlesen
Weißstorch auf Wiese
Weißstorch
1024 680 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Weißstorch Störche rund ums Ried sind ein häufiger Anblick. Wir sehen uns einen Weißstorch am Präparat im Einzelnen an, beobachten die Tiere am Horst…

weiterlesen
Haselmaus auf Holzbrett
Haselmaus
1024 659 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Haselmaus Wer hat schon mal eine Haselmaus gesehen? Wie erkenne ich, ob eine Haselmaus die Nuss geknackt hat? Warum schläft die Haselmaus im Winter? …

weiterlesen
Fledermäuse
1000 666 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Fledermäuse Fledermäuse sind Säugetiere mit einer sehr speziellen Ausstattung: sie fliegen mit den Händen und orten ihr Beute und die Umgebung mit Ultraschall. Das…

weiterlesen
Grafik Biber am Naturparcours im NZ Wilhelmsdorf
Biber
1024 682 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Biber Biber Der Biber ist durch einige anatomische Besonderheiten an den Lebensraum Wasser hervorragend angepasst. Diese betrachten wir an einem präparierten Biber und lernen…

weiterlesen
Biene auf Blüte NZ Wilhelmsdorf
Naturerlebnis Wiese
1024 680 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Naturerlebnis Wiese Naturerlebnis Wiese Gemeinsam erforschen wir, was eine Wiese ist und welche Tiere und Pflanzen dort leben. Die Tiere werden unter dem Binokular …

weiterlesen
toter Baumstamm im Moos
Ökosystem Wald
1024 680 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Ökosystem Wald Ein Wald besteht aus Bäumen, klar oder? Wir erforschen im Spiel den Bau und die Funktionsweise eines Baumes und untersuchen die verschiedenen…

weiterlesen
Führung mit Kinder an Wasser Steg
Leben am und im Wasser
1024 680 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Leben am und im Wasser Während einer Wanderung auf dem Riedlehrpfad erkunden wir mit Ferngläsern die Tierwelt und bestimmen typische Pflanzen an Land und…

weiterlesen
Sonnentau im Pfrunger-Burgweiler Ried
Abenteuer Moor
1024 680 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Abenteuer Moor Welche Eigenschaften zeichnen den Lebensraum Moor aus? Welche Pflanzen und Tiere sind typisch fürs Moor und wie sind sie an die speziellen…

weiterlesen
Kinder beim Geocaching am NZ Wihlelmsdorf
Geocaching
1024 680 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Geocaching Geo-Caching Hier verbinden sich Natur und Technik: mit Hilfe eines GPS-Gerätes lernen wir festzustellen, wo wir sind, wo unser Ziel ist – und…

weiterlesen
Moorolympiade
1024 680 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Moorolympiade Spannung, Spaß und Action: mehrere Teams treten gegeneinander an. Auf dem Riedlehrpfad müssen verschiedenen Aufgaben gelöst werden. Dabei sind alle Sinne gefordert: es…

weiterlesen
Eisnadeln an Blatt im Winter
Tiere im Winter
1024 680 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Tiere im Winter Bei uns gibt es vier Jahreszeiten und vor allem der Winter stellt die Tiere vor besondere Herausforderungen. Wir erforschen im Spiel…

weiterlesen
Samen und Früchte im Herbst
1024 659 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Samen und Früchte im Herbst Fichtenzapfen, Hagebutten oder Eicheln sind im Herbst und Winter begehrtes Futter bei vielen Tieren. Aber was haben eigentlich die…

weiterlesen
Rotkehlchen auf kahlem Ast
Vögel am Riedlehrpfad
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Vögel am Riedlehrpfad Fast jeder kennt das Lied „Alle Vögel sind schon da…“. Doch woran erkenne ich einen Vogel? Welche Besonderheiten zeichnen ihn aus?…

weiterlesen
Frosch im Wasser am NZ Wilhelmsdorf
Im Reich der Frösche
1024 680 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Im Reich der Frösche Frösche und Kröten gibt es schon ziemlich lange auf der Erde. Fast jeder kennt sie – doch haben Frösche Zähne?…

weiterlesen
Spinne in Netz
Spinnen im Jahreslauf
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Spinnen Das Leben in unseren Breiten ist von den vier Jahreszeiten geprägt. Die Veranstaltung zeigt die Anpassungen von Spinnen an die einzelnen Jahreszeiten und…

weiterlesen
0-Musterangebot für Schulen nur Text-SHB
150 150 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Hier steht eine Headline Ü1 Hier steht ein kurzer Untertitel des Vortrags Absatz-Leader infotext Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Riedweg 3, 88271 Wilhelmsdorf Tel. 07503 / 739…

weiterlesen
Ausstellung im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
Jahresprogramm
1024 768 umweltbildung-ravensburg.de

Jahresprogramm Hier finden Sie alle Termine und aktuellen Hinweise aus dem Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf im Pfrunger-Burgweiler Ried. Das Jahresprogramm können Sie auch im pdf-Format herunterladen oder beim…

weiterlesen
Waldolympiade
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

BUND-Naturschutzzentrum Ravensburg Waldolympiade Haslachwald Weingarten oder Hüttenberg Ravensburg Die Teilnehmer werden für die Natur, insbesondere für den Lebensraum Wald, sensibilisiert. Naturwissen wird nicht mit dem „erhobenen…

weiterlesen
Klärwerk Langwiese
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

BUND-Naturschutzzentrum Ravensburg Klärwerk Langwiese Anhand eines Filmbeitrags wird die Abwasserreinigung vereinfacht dargestellt. Bei der anschließenden Exkursion durch das Klärwerk werden die einzelnen Abwasserreinigungsstufen näher erläutert. Veranstaltungsort:…

weiterlesen
Streuobstwiese
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

BUND-Naturschutzzentrum Ravensburg Streuobstwiesen Exkursion in eine Streuobstwiese. Erläuterung des Lebensraumes mit seiner typischen Tier- und Pflanzenwelt, seiner Funktion im Naturhaushalt, seiner Gefährdung und der möglichen Schutzmaßnahmen…

weiterlesen
Wald erleben
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

BUND-Naturschutzzentrum Ravensburg Wald erleben Mit spielerischen Elementen erleben die TeilnehmerInnen den Wald als Lebensraum. Die Schwerpunkte: Sinneserfahrungen, näheres Kennenlernen von Pflanzen und Tieren, Lebensgemeinschaften, Waldnutzung, Funktionen…

weiterlesen
Bäume auf dem Martinsberg in Weingarten
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

BUND-Naturschutzzentrum Ravensburg Bäume auf dem Martinsberg Bäume haben einen sehr prägenden Einfluss sowohl auf das Stadtbild als auch auf das Stadtklima. Ein Spaziergang über den Martinsberg…

weiterlesen
Bäume in der Altstadt
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

BUND-Naturschutzzentrum Ravensburg Bäume in der Ravensburger Altstadt Bäume haben einen sehr prägenden Einfluss auf das Stadtbild und das Stadtklima. Ein Rundgang mit Günter Tillinger vom BUND…

weiterlesen
Amphibienwanderung
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

BUND-Naturschutzzentrum Ravensburg Amphibienwanderung Exkursion zu einem Krötenzaun mit Eimerfallen. Nach einer kurzen Einführung in die Biologie der Amphibien werden die auf dem Weg zum Laichgewässer gefangenen…

weiterlesen
Tiere im Bach
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

BUND-Naturschutzzentrum Ravensburg Tiere im Bach Kinder sammeln mit Sieben Wassertiere und bringen sie zum mobilen Wasserlabor. Dort werden sie bestimmt und die Gewässergüte ermittelt. Veranstaltungsort: freie…

weiterlesen
0-Musterangebot für Schulen nur Text-bund
150 150 umweltbildung-ravensburg.de

BUND-Naturschutzzentrum Ravensburg Hier steht eine Headline Ü1 Hier steht ein kurzer Untertitel des Vortrags Absatz-Leader infotext BUND-Naturschutzzentrum Ravensburg Bund für Umwelt und Naturschutz BUND Ravensburg Leonhardstraße…

weiterlesen
0-MusterNAZ
150 150 umweltbildung-ravensburg.de

Schulprojekte Von der Grundschule bis zum Abitur können Schüler und Schülerinnen unterrichtsbegleitend in spannenden Projekten und zu interessanten Exkursionszielen mit dem BUND unterwegs sein. Tiere im…

weiterlesen
Ernährungszentrum
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Landratsamt Ravensburg Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben Das Team des Ernährungszentrums aus Ökotrophologinnen, Diätassistentinnen, Technischen Lehrerinnen und Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterinnen bietet … Workshops, Vorträge, Ausstellungen aktuelle, kreative und pfiffige Ideen…

weiterlesen
Waldmobil
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Waldmobil Das Waldmobil hat zum Ziel, den Wald als naturnahen Lebensraum unserer Landschaft der Bevölkerung nahe zu bringen. Es will Sympathie und Begeisterung…

weiterlesen
Ökomobil
1024 576 umweltbildung-ravensburg.de

Regierungspräsidium Tübingen Ökomobil Seit 1987 gibt es dieses Angebot für alle großen und kleinen Interessierten. Kein trockener Unterricht, sondern selbst erleben, selbst untersuchen und selbst erarbeiten…

weiterlesen
Bannwaldturm
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Bannwaldturm Die Turmhöhe beträgt 38,8 m. Es wurde eine Aussichtsplattform geschaffen, die ein 360° – Panorama bietet. Bereits beim Besteigen des Turms mit seinen 219 Stufen…

weiterlesen
Riedführung
1024 683 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Riedführung Das Wurzacher Ried und seine Lebensräume In der Erlebnisausstellung MOOR EXTREM im Naturschutzzentrum wird die Entstehung eines Moores besprochen. Bei dem anschließenden…

weiterlesen
0-Musterangebot mit Info-Accordion
150 150 umweltbildung-ravensburg.de

ORT/VERANSTALTER  DES VORTRAGS Ü4 Hier steht nun Antjes Headline Ü1 Hier steht ein kurzer Untertitel des Vortrags Absatz-Leader Hier fängt der Copytext an, der den Vortrag…

weiterlesen
Naturerleben mit allen Sinnen (Klasse 3 – 6)
1024 682 umweltbildung-ravensburg.de

Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Naturerleben mit allen Sinnen (Klasse 3 – 6) Mit seinen fünf Sinnen nimmt der Mensch seine Umgebung auf ganz unterschiedliche Weise wahr, häufig…

weiterlesen